Sehr schöne Ohrringe mit verscheidenen Farbmöglichkeiten dank den farbigen Heiloh's. Schöner Hingucker😊
Geburtskamm
Geburstkamm zur Unterstützung während der Wehen
Wie benutzt man den Geburtskamm?
Du nimmst den Kamm so in die Hand, dass die Zacken dort aufliegen, wo deine Finger in den Handteller übergehen. Du hältst ihn mit den Fingern fest und übst während der Wehen Druck auf den Kamm aus.
Wie hilft mir der Kamm bei Wehenschmerzen?
1. Ablenkung
Eine Studie aus 2017 hat gezeigt, dass eine Ablenkung vom Wehenschmerz hin zu einem anderen (deutlich schwächeren) Schmerz das Geburtserlebnis signifikant verbessern kann. Dein Schmerzempfinden und Stresslevel wird reduziert. Ausserdem hast du etwas in der Hand an dem du dich festhalten kannst.
2. Akupressur
In der Hand befinden sich wichtige Akupressurpunkte. Die relevanten Punkte für die Geburt sind die, wo deine Finger in deinen Handteller übergehen.
3. Gate-Control-Theory
Diese Theorie aus dem Jahr 1965 besagt, dass die Rezeptoren im Gehirn nur eine bestimmte Anzahl an Schmerzreizen gleichzeitig wahrnehmen können. Wenn du dich aktiv auf den Schmerz in deiner Hand konzentriest, nimmst du deine Wehenschmerzen weniger wahr.